Sektion über Achszähler und PZB-Magnete
This commit is contained in:
parent
00cade71fd
commit
716d21717d
65
README.md
65
README.md
@ -9,8 +9,17 @@ KsKit enthält Steuer-Code für ESTW-basierende Strecken- und Bahnhofsanlagen.
|
|||||||
Epochenmäßig liegt der Fokus auf Bahnanlagen der Epoche VI.
|
Epochenmäßig liegt der Fokus auf Bahnanlagen der Epoche VI.
|
||||||
Die Vorbildsituation ist dem Bahnhof Bad Schandau entnommen.
|
Die Vorbildsituation ist dem Bahnhof Bad Schandau entnommen.
|
||||||
|
|
||||||
Der Hauptanwendungsfall sind Anlagen mit realistischen Entfernungen und vorbildnaher Streckenausstattung.
|
Der Hauptanwendungsfall sind Anlagen mit realistischen Entfernungen und vorbildexakter Streckenausstattung.
|
||||||
Daher enthält die Dokumentation auch Richtlinien zur Platzierung der Streckenaustattung.
|
Daher enthält die Dokumentation auch Richtlinien zur Platzierung der Streckenaustattung, obwohl diese für die Zugsicherheit in EEP nicht notwendig sind.
|
||||||
|
|
||||||
|
Als Referenz diente das Buch "Sicherung des Schienenverkehrs" von Ulrich Maschek / Springer Vieweg.
|
||||||
|
|
||||||
|
Es ist zu beachten, das übermäßiger Perfektionismus bei dem Ausgestalten der Anlage hinderlich sein kann.
|
||||||
|
Mit vorbildnaher Detailierheit nimmt die Bauzeit dann auch vorbildnahe Dimensionen an.
|
||||||
|
In dieser Dokumentation werden viele Anordnungen des Vorbilds erklärt.
|
||||||
|
Wenn man diese dann Verstanden hat, wird man sie natürlich auf der eigenen Anlage nachbilden wollen.
|
||||||
|
Hier sollte der EEP-Bahner in der Lage sein, einen Schlussstrich zu ziehen, ab wo man sich mit der Vorbildnähe zufrieden gibt.
|
||||||
|
Im Zweifel dann lieber auf die Streckenausstattung verzichten, man will ja noch zu Lebzeiten fertigwerden.
|
||||||
|
|
||||||
## Übersicht über ähnliche Werke
|
## Übersicht über ähnliche Werke
|
||||||
|
|
||||||
@ -33,14 +42,11 @@ Das RUS ist gut geeignet für Lua-Bastler, welche Wert auf einen komplexen Bahnb
|
|||||||
KsKit basiert wie RUS auf den EEP-Fahrstrassen, ist aber auf die Ansteuerung von den Ks-Signalen von GK3 konzentriert.
|
KsKit basiert wie RUS auf den EEP-Fahrstrassen, ist aber auf die Ansteuerung von den Ks-Signalen von GK3 konzentriert.
|
||||||
Anders als bei den anderen beiden Frameworks werden Signale und Fahrwege nicht über eine Tabelle, sondern über Funktionsaufrufe bei der Lua-Initialisierung definiert.
|
Anders als bei den anderen beiden Frameworks werden Signale und Fahrwege nicht über eine Tabelle, sondern über Funktionsaufrufe bei der Lua-Initialisierung definiert.
|
||||||
Dabei sind sehr viele Informationen anzugeben, welche dann aber auch Signalschaltungen ermöglichen, welche bei RUS und ATC nicht möglich sind.
|
Dabei sind sehr viele Informationen anzugeben, welche dann aber auch Signalschaltungen ermöglichen, welche bei RUS und ATC nicht möglich sind.
|
||||||
KsKit empfiehlt sich für EEP-Bahner, welche auf ihrer Anlage eine vorbildgerechte Vor- und Mehrabschnittsignalisierung realisieren wollen.
|
KsKit empfiehlt sich für anspruchsvolle EEP-Bahner, welche auf ihrer Anlage eine vorbildgerechte Vor- und Mehrabschnittsignalisierung realisieren wollen.
|
||||||
Fortgeschrittene Erfahrungen mit Lua sind dafür unerlässlich.
|
Fortgeschrittene Erfahrungen mit Lua sind dafür unerlässlich.
|
||||||
Ebenfalls ist die Lektüre von "Sicherung des Schienenverkehrs", Ulrich Maschek, Springer Vieweg zu empfehlen.
|
Ebenfalls hilfreich sind Kenntnisse bezüglich der Sicherung des Schienenverkehrs.
|
||||||
|
|
||||||
Diese Dokumentation behandelt ausschließlich KsKit.
|
## Installation und Einrichtung
|
||||||
Die Sektionen für die vorbildgerechte Platzierung der Streckenaustattung und Kontakte sind unabhängig von der verwendeten Lua-Lösung lesenswert.
|
|
||||||
|
|
||||||
## Einrichtung
|
|
||||||
|
|
||||||
Das KsKit-Verzeichnis wird im EEP-Stammverzeichnis, dort im LUA/ Unterverzeichnis als ganzes hin entpackt.
|
Das KsKit-Verzeichnis wird im EEP-Stammverzeichnis, dort im LUA/ Unterverzeichnis als ganzes hin entpackt.
|
||||||
|
|
||||||
@ -51,6 +57,49 @@ Die Einbindung vom Anlagenscript aus erfolgt mittels `require("kskit")`.
|
|||||||
Findet EEP die Dateien von Lua nicht, wird im Ereignisfenster eine Liste von Pfaden ausgegeben, an denen die Dateien gesucht wurden.
|
Findet EEP die Dateien von Lua nicht, wird im Ereignisfenster eine Liste von Pfaden ausgegeben, an denen die Dateien gesucht wurden.
|
||||||
Diese Pfade sind in diesem Fall mit dem Installationspfad abzugleichen.
|
Diese Pfade sind in diesem Fall mit dem Installationspfad abzugleichen.
|
||||||
|
|
||||||
|
## Streckenausstattung
|
||||||
|
|
||||||
|
### PZB-Magnete
|
||||||
|
|
||||||
|
PZB-Magnete sind eigentlich keine Magnete, sondern Spulen, und damit elektisch An- und Abschaltbar.
|
||||||
|
Im Vorbild lösen sie im Zug entweder eine Geschwindigkeitsüberwachung oder eine Zwangsbremsung aus.
|
||||||
|
Ziel der PZB ist es, das Durchführen des Bremsens vor einem Haltzeigenden Signal zu überwachen.
|
||||||
|
|
||||||
|
![PZB-Kontakt mit Anschlusskasten. Auf dem Gleis darüber befindet sich eine TRAXX, deren PZB-Empfänger gut zu sehen ist](img/pzb.png)
|
||||||
|
|
||||||
|
Modelle von PZB-Magneten gibt es in vielen Sets.
|
||||||
|
Im Bild ist der Magnet aus dem Set V15NRI10036 zu sehen.
|
||||||
|
Der Magnet ist immer in Fahrtrichtung rechts vom Gleis.
|
||||||
|
|
||||||
|
Dazu gehört auch ein kleiner Anschlusskasten.
|
||||||
|
Der Anschlusskasten ist in der Regel auf der Seite zum Kabelkanal hin, dies ist nicht immer die selbe Seite wie vom Magneten selbst.
|
||||||
|
Im Bild ist "Anschlusskasten 3 alt" aus dem Set V70NMA10002 dargestellt.
|
||||||
|
Aus diesem Set stammen auch die Kabelkanäle und Anschlusskabel.
|
||||||
|
Der Anschlusskasten der PZB-Magnete ist kleiner als der Anschlusskasten der Achszähler.
|
||||||
|
|
||||||
|
Auf die Position von PZB-Magneten wird in der Sektion zu den Hauptsignal genauer eingegangen.
|
||||||
|
|
||||||
|
### Achszähler
|
||||||
|
|
||||||
|
Ein Achszähler detektiert die Anzahl und die Richtung durchfahrender Achsen.
|
||||||
|
Der Schienenkontakt des Achszählers ist nicht sehr groß und damit leicht zu übersehen.
|
||||||
|
Vermutlich gibt es deswegen auch keine EEP Modelle dafür.
|
||||||
|
Besser zu sehen sind die Kabel und der Anschlusskasten.
|
||||||
|
|
||||||
|
![Achzaehler mit Anschlusskasten](img/achszaehler.png)
|
||||||
|
|
||||||
|
Als Anschlusskasten kann der "Anschlusskasten 2 alt" aus dem Set V70NMA10002 verwendet werden.
|
||||||
|
Dieser ist aufgrund der eingebauten Baugruppe zur Signalaufbereitung sichtbar größer als der Anschlusskasten der PZB-Magnete.
|
||||||
|
Wie bei dem PZB-Magnet ist der Anschlusskasten normalerweise auf der Seite zum Kabelkanal hin.
|
||||||
|
|
||||||
|
Der Achszähler stellt die Grenze zwischen zwei Gleismeldeabschnitten dar.
|
||||||
|
Im Vorbild wird durch die Differenz der Achszähler an den beiden Enden eines Gleismeldeabschnittes festgestellt, ob dieser besetzt ist oder nicht.
|
||||||
|
Ändert sich der Besetztzustand eines Gleismeldeabschnittes, können abhängig davon Signale geschaltet werden.
|
||||||
|
|
||||||
|
In EEP werden anstelle Gleisbesetztmeldung Schaltkontakte verwendet.
|
||||||
|
Es wird in späteren Sektionen immer wieder vorkommen, das Schaltkontakte für bestimmte Aufgaben an die Position eines Achszählers zu setzen sind.
|
||||||
|
Daher bietet es sich sich an, jegliche Achszähler mit einem Gruppenkontakt zu versehen.
|
||||||
|
|
||||||
## Platzierung von Hauptsignalen
|
## Platzierung von Hauptsignalen
|
||||||
|
|
||||||
Bei der Platzierung von Hauptsignalen ist eine Reihenfolge einzuhalten:
|
Bei der Platzierung von Hauptsignalen ist eine Reihenfolge einzuhalten:
|
||||||
|
BIN
img/achszaehler.png
Normal file
BIN
img/achszaehler.png
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 216 KiB |
BIN
img/pzb.png
Normal file
BIN
img/pzb.png
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 286 KiB |
Loading…
Reference in New Issue
Block a user